Eastron Energiezähler Anleitung

1

.

Einleitung

Schwerpunktthemen

  • Einbau des Stromwandlers, Seite P1 in Richtung der Stromversorgung.
  • Befestigen Sie den Transformator mit Colson-Bändern.
  • Schließen Sie das weiße Kabel/S1 des Transformators an den Pluspol des Energiezählers an.
  • Schließen Sie das schwarze Kabel/S2 vom Transformator an den Minuspol des Energiezählers an.
  • Korrigieren Sie den falschen Anschluss anhand der Einstellungen des Energiezählers.
  • Prüfen Sie den Anschluss des RJ12-Kabels an einen Drehstromtransformator gründlich, es muss 2 Mal klicken. Siehe auch den Abschnitt RJ12-Kabelanschluss in Kapitel 3 dieses Handbuchs.
  • Spannen Sie die durch den Transformator laufenden Kabel mit Kabelabstandshaltern.


Typen

Calculus bietet die folgenden Eastron-Messgeräte an:

  • SDM120MOD Energiemessgerät 45A - 1F - ModBus - MID
  • SDM230MOD Energiemessgerät 100A - 1F - ModBus - MID
  • SDM630MCT - Modbus - MID - V2 - 3F/100A
  • SDM630MCT - ML - 1L - MID - 3F - ModBus - 1xRJ12CT
  • SDM630MCT - ML - 2L - MID - 3F - ModBus - 2xRJ12CT
  • SDM630MCT - ML - 4L - MID - 3F - ModBus - 4xRJ12CT
  • SDM630MCT - MODBUS - MITTEL - 3F - CT
  • SDM630MCT-RC - ModBus - Rogowski-Spule - MID
  • Eastron SDM72D-M-2-MID Energiemessgerät - 3F - ModBus - MID

Der Typ des Energiezählers wird oberhalb der Anzeige des Energiezählers angezeigt.

Angaben zu den Spezifikationen wie z.B.: 3x230/400V finden Sie unterhalb des Displays (siehe Bild oben). 

Siehe auch die beigefügten Handbücher und Datenblätter.

2

.

Stromwandler

Stromwandler reduzieren Hochspannungsströme auf einen viel niedrigeren Wert und bieten eine sichere und bequeme Möglichkeit, den in einer Wechselstromübertragung fließenden Strom zu kontrollieren. Stromwandler wandeln über ein magnetisches Medium Primärstrom in Sekundärstrom um. Sie ermöglichen es Energiezählern, den Strom in Stromkreisen zu messen, die bei direkter Messung des Stroms überlastet würden. Im Allgemeinen können die meisten Zähler einen Strom von bis zu 100 A messen, bevor Stromwandler benötigt werden, um höhere Werte zu messen.

Stromwandler sind sowohl für einphasige als auch für dreiphasige Anlagen erhältlich.

Arten von Stromwandlern

Fester Kern:

Stromwandler mit festem Kern bilden einen vollständig geschlossenen Kern. Um einen Stromwandler mit einem stabilen Kern zu installieren, muss der Leiter abgeklemmt werden, um ihn durch den Stromwandlerkern zu führen.

Gespaltener Kern:

Stromwandler mit geteiltem Kern haben einen "Spalt" im Kern, der es ermöglicht, den Stromwandler zu öffnen und um den Leiter zu legen, ohne dass der Leiter abgeklemmt oder die Verdrahtung unterbrochen werden muss. Trennen Sie einfach die Spule ab, wickeln Sie sie um die zu messende Last und bringen Sie sie wieder an!

Geteilte Kerne werden nur mit dem 630 MCT - MOD - MID Energiezähler verwendet.

Split Core's gehen von der T24 / T36. Dies ist der Durchmesser der Öffnung, durch die das Stromkabel geht, wenn der geteilte Kern angebracht ist. Also 24 mm oder 36 mm.

Informationen über den Typ und die Spezifikationen finden Sie auf dem CT selbst.

Flussrichtung in einem Stromwandler

Der Primärstrom tritt auf der mit P1 gekennzeichneten Seite in den Stromwandler ein. Die Last sollte auf der mit P2 gekennzeichneten Seite installiert werden.

Wenn der Primärstrom am P2 ankommt (im Falle eines fehlerhaften Anschlusses), kann der Strom als erzeugter Strom anstelle des verbrauchten Stroms angezeigt werden.

Sie können jedoch die Einstellungen des Leistungsmessers so anpassen, dass z.B. der P2 als Eingang des Primärstroms beobachtet wird, indem Sie in den Einstellungen des Leistungsmessers das Menü "Set System Continued" aufrufen.

Verwenden Sie und um die Menüoption auszuwählen. Drücken Sie  und halten Sie sie gedrückt, um das Untermenü anzuzeigen.

Dieser Bildschirm wird angezeigt, Sie können für jede einzelne Stromwandlerverbindung von "Vorwärts" auf "Rückwärts" umschalten.

Gedrückt halten  um Ihre Einstellung zu bestätigen. Sie können dann mit IB oder IC fortfahren und

3

.

Einbau eines Stromwandlers

Einphasig

Ziehen Sie das Netzkabel durch den Stromwandler, wenn dieser fest ist.

Wenn es sich um einen geteilten Kern handelt, können Sie ihn auf das Stromkabel aufstecken, ohne es abzutrennen.

Verwenden Sie Colson-Bänder, um den Transformator sicher zu befestigen.

Um den Stromzähler richtig zu verdrahten, verbinden Sie die positive Spule (weiße Leitung / S1) des Stromwandlers mit dem positiven Anschluss des Stromzählers und den negativen Anschluss des Stromwandlers mit dem negativen Anschluss (schwarze Leitung / S2) des Stromzählers.

Überprüfen Sie, ob die Kabel richtig angeschlossen sind!

Bei falschem Anschluss besteht die Möglichkeit, dass der Strom falsch gemessen wird. Beispiel: Schließen Sie das schwarze Kabel an den positiven Anschluss des Amperemeters an.

Achten Sie auch auf den Anschluss von N (Nullleiter) und GND (Masse / Erdung).

Dreiphasig

Beispiel für einen Schaltplan eines Gateways + Leistungsmesser:


Der Stromzähler leitet den Strom über die Hilfsversorgungsanschlüsse 5 und 6 an das Mittelwellennetzteil HDR-15-24 weiter, Anschluss 7 ist mit dem L und Anschluss 8 mit dem N verbunden.

Das Gateway wird dann an das Netzteil angeschlossen.

  Ein Beispiel für einen Schaltplan des Energiezählers SDM630MCT-ML: 

 RJ12-Kabelanschluss

Achten Sie beim Anschließen des RJ12-Kabels darauf, dass es sicher befestigt ist!

Wenn Sie das Kabel einschieben, hören Sie ein erstes Klicken. Die Verbindung sieht dann wie folgt aus


Führen Sie das Kabel weiter ein und Sie hören ein zweites Klicken.

Achten Sie darauf, dass die Kabel richtig angeschlossen sind!
Bei falschem Anschluss besteht die Möglichkeit, dass der Strom falsch gemessen wird.
Verbinden Sie zum Beispiel den S1 der Phase L1 mit dem Minuspol des Amperemeters.

Die durch den Stromwandler verlaufenden Kabel können mit Kabelabstandshaltern gestrafft werden. Diese sind in der Abbildung unten dargestellt.

Informationen zur Einstellung der verschiedenen Arten von Energiezählern finden Sie im Abschnitt strom & Ampere; Energieüberwachung.

Fragen oder Kommentare

Sollten Informationen in diesem Handbuch fehlen, unvollständig oder falsch sein, zögern Sie bitte nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen dieser Artikel. Wir erklären Ihnen gerne mehr

Brauchen Sie Unterstützung?

Sie können die Antwort, die Sie suchen, nicht finden? Machen Sie sich keine Sorgen, wir sind hier, um Ihnen zu helfen!

Bitten Sie um Hilfe
Language Choice Disclaimer

These texts have been automatically translated using advanced AI translation tools. If you notice any inaccuracies or errors, please help us improve by sending a message to hello@calculus.group. Your feedback assists us in enhancing the quality of our multilingual documentation.